Geld als Recht auf Leben in der Fremdversorgergesellschaft
Eigentumsrechte haben den Menschen davon abgeschnitten, sich selbst versorgen zu können. In der Fremdversorgergesellschaft zu leben bedeutet, dass alles was wir machen, jemand anderem zu Gute kommt. Nicht uns selbst.
Das Verweigerung-Prinzip in der Wirtschaft (wird ein Produkt verknappt, steigt dessen Preis) ist auf menschliche Arbeitskraft nicht anwendbar. Insbesondere dann nicht, wenn anderweitig kein Einkommen generierbar ist. Wenn die Erfüllung des Menschheitstraums, dass Maschinen die Arbeit machen, einen Durchsatz haben soll in alle Teile der Bevölkerung, müssen die Spielregeln geändert werden. Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist dafür die Lösung, sodass wieder jeder teilhaben kann.
Felix Coeln, Jahrgang 1965, Vorstand der Kölner Initiative Grundeinkommen e.V., führt Vorträge und Veranstaltungen aller Art durch, Hauptverantwortlicher der „Landestagung Grundeinkommen NRW“ vom 11. – 13. Mai 2012.